Die Seite für den Wander- und Naturfreund

Wer sich für Ferien im Valposchiavo entscheidet ist 100 Prozentig kein Liegestuhltyp er/sie liebt die Natur, freut sich an Flora und Fauna und schätzt aktiv- Ferien zu verbringen

Und hier im Valposchiavo findet der/die Wanderer und Naturfreundin ein wahres Eldorado. Von 2'300 m
auf dem Berninapass bis auf rund 450 m in Tirano findet er eine Unzahl von Wandermöglichkeiten. Im Frühling beschränken sich die Wandermöglichkeiten noch auf die Talstrecken im unteren Talbereich (wobei Beschränkung keineswegs mit wenig gleichzusetzen ist). So ab Juni eröffnet die gesamte Wanderarena bis hoch zum Berninapass.
 

Die Tummelfelder im Valposchiavo

Wo GenusswandererInnen und Profi- BergwandererInnen gleichermassen zufriedengestellt
werden. Selbst die Restaurantwanderer finden ihr Eldorado.
     
Index (P) = Postauto  
  (Z) = Zug  
  (R) = Restaurant  
  (***) muss man gesehen haben
     
Berninapass bis Poschiavo
Ab Bernina Hospiz auf 2300 MüM (Z)(R) - zum Beispiel den Lago Bianco umrunden, ein kleiner Abstecher auf Sassal Masons (R)(***), dann über Belvedère (R) Abstieg nach Alp Grüm (R)(Z)(***). Weiter runter durchs Val Pila nach Cavaglia (R)(Z) mit den sehenswerten Gletschermühlen (***). Von da gibts Möglichkeiten über Selva (R) nach Le Prese (R)(Z), nach Poschiavo (R)(Z) oder über einen waghalsigen Höhenweg nach Sfazù (R)(P).
       
       
Val da Camp (P)(***)
Das absolute highlight, ein Muss für Besucher des Valposchiavo: Das wildromantische Tal ist durch verschiedene Bergstürze vor Urzeiten geprägt und die Höhepunkte im Tal sind der Lago di Val Viola, der eigentümlich blaue Lago di Saoseo und der linksseitige Talweg. Der Genusswanderer schätzt, dass er mit dem Kleinpostauto bis nach Alp Camp fahren kann und der Restaurantwanderer schätzt, dass er im Tal zwei Restaurants, und am Taleingang 1 Restaurant findet.
       
       
Talwege
Gemütliche Spazierwege, von Poschiavo (R) bis Miralago (R). Weiter unten, nach Brusio (R), sind die bezeichneten Wanderwege eher Bergwege, es sei denn man geht teilweise auf Asphaltstrassen, was allerdings vertiefte Einblicke in die Baukultur vermittelt.
       
       
Viano, San Romerio bis Tirano
Für alle Wanderklassen gleichermassen geeignet, der Aufstieg zur Kapelle San Romerio (R)(***) (Restaurant), oder der berühmte Schmugglerpfad (***): Viano (R) - Tirano (R)
       

Für Wanderprofis liegen Langwanderungen vor der Haustüre, beispielsweise ins benachbarte
Valmalenco - Murettopass - Maloja, oder Val da Camp - Violapass - Bormio, usw.

       
Hier der ultimative Link zu  
   
     
     
   

Zurück