|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Hauszeitung erholsame und
unterhaltsame Lektüre für unsere Gäste ... speziell wenn sie so
ellenlang auf das Essen warten müssen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und dann schreiben natürlich auch andere über das
Valposchiavo, wir schnuppern stets etwas im Blätterwald: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein interessanter Artikel aus der "SO" (Südostschweiz) über die Schneräumung der RhB am Berninapass | Ein Artikel über die geplante Biozertifizierung des Tales | Ebenfalls aus der SO, ein Artikel über Bruno Raselli, der "Chrütlibauer" aus dem Valposchiavo | FLUCH ODER SEGEN? Ein Artikel (von wo, natürlich ebenfalls aus der SO) über die Situation des Pumpspeicherwerkes Lago Bianco |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Schnapsidee? aber lesen Sie selbst |
Von wegen Schnapsidee! Das Schiff ist bereits angekommen!! |
nicht ganz aus dem Puschlav, aber trotzdem eine überraschende Idee wie die "marmiti dei giganti in Cavaglia entstanden sein könnten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine wichtige
Anmerkung: Natürlich gibt es nicht nur die "Südostschweiz! Im Tal wird der "Grigione" gedruckt, ein Regionalblatt in lingua italiano, dann ennet dem Berninapass, die Engadiner Post und in der Kapitale des Kantons, in Chur, verlassen täglich neben der Südostschweiz noch das Bündner Tagblatt die Druckerei |
|
|
Und dann gibts natürlich auch noch weitere
interessante Lektüre über das Tal der Poschiavina der kleinen Nische in der Ferienecke Graubünden: Das erste, beste und einmaligste ist das - leider vergriffene - Wanderbuch "Valposchiavo" von Kümmerli und Frey (oder Frei). Also wenn Sie es noch in einer Buchhandlung finden ... KAUFEN ... es ist interessant geschrieben, beschreibt eine Unmenge Wandermöglichkeiten und gibt wertvolle und interessante Informationen über das Tal. |
|
So zum Beispiel das Buch über die RhB, d.h. über die Berninalinie der RhB von Ernesto Conrad, leider verstorben. Zugewandert aus dem "grossen Kanton", hat er viel für die kulturelle Vielfalt des Tales, mit dem Eröffnung der "Casa Console", beigetragen. Er war ein lieber Gast von uns dem wir ein Menü gewidmet haben, das Schnitzel Ernesto, ein paniertes Kalbsschnitzel mit Spaghetti Fr. 34.50 (der Teller ... nicht das Buch). | |
Oder das Buch über Veltliner Wanderungen von ... äähm ... moment ich schau schnell im Internet nach ... ... also, das Buch heisst: Veltliner Fussreisen, geschrieben von Ursula Bauer und Jürg Frischknecht, erschienen im Rotpunktverlag, ISBN Nr. 3-85869-136-4 | |
Oder das neueste Buch über die Veltiner Weine von Reto Thörig, Vie e vini della Valtellina. Der Reto hat sich wahrscheinlich beim weindegustieren etwas zu stark verlustiert und hat, um das interessante Büchlein über die veltliner Weine nicht nur als SJW- Heftli, gibt's die überhaupt noch(?), erscheinen zu lassen, noch mit Auszügen aus dem oben erwähnten Buch, Veltliner Fussreisen, aber sicher mit dem Einverständnis der Autoren, Ursula Bauer und Jürg Frischknecht, ergänzt. UFF, das war jetzt aber ein langer Satz ... und dem Deutschlehrer (in memoriam) würden beim Lesen die Haare zu Berge stehen, deshalb hier einfach noch die Bestellmöglichkeit: info@vie-e-vini.ch |
|
Weiter Buchvorschläge folgen ... |
|
|
|